MEXIKO II. 08. März - 18. April 2017
MÄRZ - APRIL 2017 MÈXICO - MORELOS
- PUEBLA - OAXACA - VERACRUZ - TABASCO - CAMPECHE - YUCATAN
QUINTANA ROO - CAMPECHE - QUINTANA ROO
==============================================================================================================================================================================================================================
MEXIKO II. TEIL 1 MÉXICO - MORELOS - PUEBLA - OAXACA - VERACRUZ - TABASCO - CAMPECHE
YUCATAN - QUINTANA ROO - CAMPECHE - QUINTANA ROO
Zeichenerklärung
Δ = Übernachtungsplatz k = kostet f = frei t = Toilette d = Dusche t = Trinkwasser b = Brauchwasser s = Strom i = Internet ! = schön gelegen
..........................................................................................................................................................................................................................................................................
07. März 2017
Flug von München nach Mexico-City mit LH mit A340-600
Aus geplanten 12 ½ Stunden werden 15 ...
... Landebahn in MEX nicht frei, deshalb drei große Warteschleifen - Treibstoff könnte knapp werden,
also zum Auftanken nach Toluca (wohin wir ja wollen) - Rückflug nach MEX,
Anflug abgebrochen und durchgestartet, da die Landebahn doch nicht frei ist, noch eine Ehrenrunde und
schließlich eine supersanfte Landung - Beifall
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
8. - 16. März 2017
Besuchs- und Schraubertage in METEPEC bei TOLUCA
SCHRAUBEREIEN
Der Motor springt sofort an - prima! Unser Alukoffer (BW) wird zur Außenkiste |
Ersatz der Tagfahrleuchten - eine wurde ja an der Costa Esmeralda 'abgebaut'
Reparierten Batterie-Booster montieren, nun aber offen und mit guter Belüftung und noch einiges mehr ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Einbau von drei zusätzlichenTürverriegelungen Modell THULE
KFZ-Versicherung
Da klemmt es anfangs, denn
die
GNP, unsere Versicherung bei der Einreise 2016 erklärt am
Telefon,
dass es diese Art von Police nur an den Grenzen gäbe, na ja -
vielleicht hatte aber auch jemand keine Lust ...
2. Versuch bei
MAPFRE - die hatten wir schon in Peru und Venezuela
Läuft anfangs gut und wir bereiten alles für den örtlichen
Agenten vor
Dann will das Hauptbüro noch ein Foto von unserem Auto und
plötzlich verdoppeln sich die Kosten !!! Nicht mit uns ...
3. Versuch bei
ANA - telefonisch und per Email vorbereitet
bei der nahen Bank die Gebühren eingezahlt und etwas später in
Toluca die Unterlagen abgeholt - geht doch!
Danke Tia Lourdes für Deinen Dauereinsatz am Telefon und am
Computer!
|
............................................................................................................................................................................................................................................................................
METEPEC @ 2500m
ein Vorort von Toluca und unser 'Basislager'
Alte Stadt mit Keramikkunstgewerbe
|
![]() |
|
San Juan Bautista
![]() |
![]() |
El Árbol de la Vida
Der Lebensbaum, eine der Besonderheiten der Keramikkunst von Metepec |
![]() |
![]() |
Immer wieder Sonnen an den Häusern
![]() |
![]() |
![]() |
Hinterhof-Kunst
Lebensbaum Adams Rippe
............................................................................................................................................................................................................................................................................
TOLUCA @ 2600m
Hauptstadt des Bundesstaates México
Unweit des Vulkans Nevado de Toluca / Xinantécatl 4690m
Industriestadt (Chemie, Kraftfahrzeuge, ...)
Einladung durch die Stadtverwaltung zu einem Konzert anlässlich des Weltfrauentages
Private Einladung zu einem dreistündigen mexikanischen Edelfrühstück, das bis in den Nachmittag hinein dauert.
Plaza Das COSMOVITRAL, aus einer Markthalle wurde ein Gewächshaus
Die Glasbilder stellen die Evolution dar
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Santa Veracruz
............................................................................................................................................................................................................................................................................
16. März 2017
Fahrt nach Westen zu einem der Schutzgebiete für Monarchfalter
PIEDRA HERRADA (19°10'27"N 99°57'27"W) @2650m
![]() |
Wir verzichten auf die Hilfe durch
Vierbeiner und schnaufen hinauf auf gut 2900 Meter. Die Tour ist nur mit Führer möglich, der auch genau weiß, wo die Falter gerade sind!
Hunderttausende Monarchfalter überwintern hier ab November in den Bäumen und wechseln dabei mehrmals ihre Plätze. Ab Anfang März machen sie sich auf die Wanderung nach Nordamerika, wo die Eier der ersten von fünf Generationen abgelegt werden.
Die fünfte Generation kehrt dann wieder zurück nach Mexiko.
Nur eine Woche später und alle Falter wären weg gewesen ... |
![]() |
|
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Fahrt nach PUEBLA (PUEBLA)
über die Berge ...
VALLE DE BRAVO - TOLUCA - METEPEC - TRES MARIAS - CAUTLA (richtig heiß 31°) - ATLIXCO - PUEBLA
Vorbei am Nationalpark LAGUNAS DE ZEMPOALA @3000m - leider keine Möglichkeit zum Campieren ...
![]() |
Mal ganz ohne Wolken, der POPOCATÉPETL mit 5.426m |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Fahrt nach TEHUACÁN (PUEBLA)
PUEBLA - TLACOTEPEC - TEHUACÁN - JARDIN BOTÁNICO an der MEX125
![]() |
Polizeikontrolle:
Die Papiere und ob wir denn eine Sondergenehmigung zum Fahren
am heutigen Tag hätten?
Sonst gäbe es eine Strafe (Multa)!
Das nehmen wir nicht wirklich ernst, denn diese Regelung gilt
nur für Mexiko-City.
Mit einem Lachen nehmen wir unsere Papiere und Hasta
luego ...
|
![]() ![]() |
Unterwegs zahlreiche Radl- und Fußwallfahrten |
19. - 21. März 2017
JARDIN BOTÁNICO 'HELIA BRAVO HOLLIS'
![]() |
Ausgiebige Wanderungen ... Es ist noch sehr trocken und trotzdem blüht schon Einiges ... Die haushohen Kakteen wiegen sich im Wind |
Ein Strauch: Samen und Miniblüte
'Schlangenkaktus'
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Nach Südwesten
BÓTÁNICO (Tehuacan) >MEX135 - OAXACA - >MEX130 - MITLA - HIERVE EL AGUA (OAXACA)
![]() |
![]() |
Kolibris Unterwegs zahlreiche kleine MEZCAL-Brennereien |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Fahrt über die Berge nach Nordosten
HIERVE EL AQUA - MITLA - TULE >MEX175 - YETLA
Zwischenhalt in
SANTA MARIA DEL TULE bei OAXACA
Rathaus von Tule ÁRBOL DE TULE
![]() |
Der Baum von TULE = 2000 Jahre und älter = 58 Meter Kronendurchmesser = 42 m Höhe = 14 m Stammdurchmesser = 816 m³ Volumen = 636 Tonnen Gewicht |
Auf der RUTA SIERRA JUAREZ sehr kurvenreich hinauf bis fast 3000 Meter.
Viel Wald, oben die Hochfläche LLANOS FLORES, einem Freizeitgebiet (ist uns mit 2900 Meter zu hoch zum Übernachten)
Auf der Ostseite ist es feuchter und grüner mit viel Baumfarn und dichtem Urwald.
Nach stundenlangem Kurven wird YETLA angekündigt, ein kleiner Ort am Fluss mit dem
CENTRO ECOLOGÍCO YETLA
Mehr als genug für heute, nette Anlage - wir bleiben!
![]() |
Noch vor dem Morgengrauen: Wettstreit der Dorfgockel |
Brotfrucht
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Zum See von CATEMACO
YETAL (MEX175) - TUXTEPEC > MEX145 - LOMA BONITA > MEX 179 - SAN ANDRES TUXTLA - CATEMACO
Viele Ananasfelder
![]() |
![]() |
|
VDE-gerechter Adapter US-Schuko
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Nur 11 Kilometer weiter
LA JUNGLA eine Freizeitanlage mitten im Urwald
![]() |
Die LAGUNA DE CATEMACO,
der See mit 18 x 9 Kilometer füllt den Krater eines uralten Vulkans
Noch vor dem Hellwerden legt der Urwald los: Großalarm der 'Baumhühner' - im Hintergrund die Brüllaffen |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Fahrt zur Karibikküste
LA JUNGLA - CATEMACO >MEX180 - MINATOTLÁN >MEX180D - VILLAHERMOSA >MEX180 - Strand westl. FRONTERA
Anfangs durch hügelige Vulkanlandschaft - dann in die Ebene mit viel Zuckerrorohr, Weideflächen und Sümpfen - in Villahermosa 37°
PLAYA MIRAMAR westlich von FRONTERA
![]() |
|
Halbsonne 'Glutäugiges PEMEX-Monster'
............................................................................................................................................................................................................................................................................
![]() |
An der Küste entlang - über zwei Mautbrücken
PLAYA MIRIMAR - FRONTERA - CIUDAD
DEL CARMEN - ISLA AGUADA
(MEX180)
'Rennkäfer' in Ciudad del Carmen |
HOTEL & CAMPING FREEDOM SHORES (CAMPECHE)
![]() |
Kolibris Wuseliges Strandleben an einem Sonntag |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
27. März - 03. April 2017
Durch das Buschland von YUCATAN nach
EDZNÁ (Campeche)
![]() |
= Bedeutende Maya-Stadt, besiedelt
seit etwa 600 v.Chr. = Blütezeit zwischen 600 und 900 n.Chr. = Um 1500 n.Chr. verlassen, wieder entdeckt 1907 = Außergewöhnlich in ihrer geschlossenen Form |
Eigentlich wollten wir nach der Besichtigung in STA. ELENA bei SACBE BUNGALOWS unser Nachtlager aufschlagen - leider zur Zeit geschlossen.
Also zurück an die Küste südlich von CAMPECHE zum CLUB NAUTICO - auch nicht in Betrieb.
Ein paar Kilometer weiter ein Tor mit Schild: Schildkrötenschutzgebiet - Eintritt und Campinggebühr bezahlen - fertig!
![]() |
|
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Wieder durchs Landesinnere mit Halt in
HOPELCHÉN
![]() |
HOPELCHÉN, ein ländlicher Ort mit einer deutschstämmigen MENONITEN-Gemeinde
Die Männer erkennbar an Latzhosen und Stetson-Hüten, die Frauen tragen lange dunkel-geblümte Kleider und bänderverzierte Strohhüte.
Ein Gespräch mit ihnen ist nicht einfach, denn sie sprechen Plattdeutsch ... |
Für die Mayastadt UXMAL ist es uns jetzt am Nachmittag viel zu heiß (38°)
wir verdösen also den Rest des Tages am nahe gelegenen Restaurant & Trailerpark
![]() ![]() |
|
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Tag der Maya-Städte - frühmorgens
UXMAL - ein Weltkulturerbe
![]() |
= Erste Besiedelungsspuren um 400 v.Chr. = Blütezeit des Stadtstaates zwischen 800 und 1000 n.Chr. = Unter dem Regenten CHAN CHAAK lebten in UXMAL um 900 n.Chr. etwa 20.000 Menschen = Mit den kleineren Maya Siedlungszentren der Umgebung war man durch aufgeschüttete Straßen verbunden
Haus des Zauberers |
Schlange mit Rassel
![]() |
Nicht weit entfernt
KABÁH
|
![]() |
Weiter durch Buschland nach Nordwesten
Das Kakaomuseum an der MEX261 hat zu - schade!
|
Mayastadt LABNÁ
Zwischen riesigen Bäumen strahlt sie viel Stimmung aus ...
Kurz vor unserem Tagesziel CUZAMÁ liegt
MAYAPÁN
Regengott CHAAC
Am späteren Nachmittag treffen wir in CUZAMÁ ein.
Allerdings ist die Zufahrt zu unserem Übernachtungsplatz wegen Straßenbauarbeiten gesperrt.
Gegen ein Trinkgeld zeigt uns ein hilfsbereiter Tuk-Tuk-Taxler die weiträumige Umfahrung durch den Busch ...
Südlich von CUZAMÁ bei San
Eulogio Parkplatz der COOPERATIVA LES 3 CENOTES XE47CW Δ ftdb (20°43'24"N 89°19'12"W) @15m 37° / 22° Etwas Schatten - Wir sind schon spät dran und ... ... am Morgen sei es bei der Tour zu den Cenoten eh ruhiger, meint das freundliche Personal. Zum Dunkelwerden kommt der aufmerksame Nachtwächter |
Hier am 'Feldbahnhof' beginnt die mehr als dreistündige Tour durch ehemaliges Sisal-Anbaugebiet.
Kilometerweit geht's auf der Feldbahn und abschnittsweise - wenn die Schienen fehlen - mit dem Moto-Taxi durch den Busch
Bei Gegenverkehr wird das Wagerl (muy rustico) einfach von den Geleisen gehoben, die schon vor zweihundert Jahren verlegt wurden.
Durch enge Spalten und auf senkrechten Leitern geht's hinunter zum Badespass pur im glasklaren Wasser der drei gewaltigen Kalkhöhlen.
IZAMAL (Yucatan)
![]() |
Auf der KINICH KAK MOO - Yucatans größte Pyramide |
Convento de San Antonio de Padua
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
![]() |
Nach Osten in Richtung VALLADOLID
Auf etwa halber Strecke liegt an der MEX180 das Dorf YOKDZONOT
Um
die große offene Cenote eine schöne, weiträumige Anlage mit vielen Bäumen
Badepause:
Eintrittberappen - Duschen - Toiletten -
Restaurant - Zipline - Schwimmwestenpflicht
Camping ist leider nur für Zelte möglich ...
|
In der Nachmittagshitze vorbei an der berühmten Mayastadt CHICHÉN ITZÁ
bis SUYTUN - hier werden wir das Wochenende verbringen.
![]()
|
Auf dem Platz - mit ihrem kalifornischen Van: Andrea aus Augsburg und Sebastian aus München - nette Gesprächspartner |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Nach dem Wochenende wieder zurück nach
CHICHÉN ITZÁ (Yucatan) - Weltkulturerbe (Stadt der Itzá am Rand des Wassers)
Auch auf dem Ausgrabungsgelände: Ein riesiger 'Jahrmarkt für Souvenirs' mit
"... small price one dollar ... small price one dollar ... small price one dollar ...small price one dollar ... small price one dollar ..."
Plattform der Adler und Jaguare
KUKULKÁN, das Wahrzeichen von Chichén Itzá
Der Platz der tausend Säulen Die Spieler waren gepanzert, denn der Kautschukball wog rund 4 Kilogramm
Typisches yucatekisches Haus Gefiederte Weltenschlangen
![]() |
= Um 500 n.Ch. erstmals
besiedelt durch die Itzá-Mayas = Vor 700 aufgegeben = Um 1000 wieder besiedelt = Spätestens 1400 endgültig verlassen = 1533 durch die Spanier besetzt = Erste Grabungen 1841 = Umfangreiche Ausgrabungen und Rekonstruktionen 1923 - 1943 = Seit 1988 UNESCO Weltkulturerbe
|
Wir haben genug von diesem Rummel und machen uns auf der MEX180 auf den Weg
nach PUERTO JUAREZ nördlich von CANCUN
![]() |
Auf der Fahrt nach Süden gönnen wir uns noch die mehr als 20 Kilometer der Hotelzone Cancun's
PUERTO JUAREZ (MEX180) - HOTELZONE >MEX307 - PLAYA DEL CARMEN - AKUMAL
Unterwegs schauen wir uns ein paar Campingmöglichkeiten am Strand an, die uns aber allesamt nicht überzeugen. |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
![]() |
- Kolibris, Papageien und viele Schmetterlinge |
![]() ![]() |
¡ALARMA,
ALARMA - RATÓN A BORDO! Seit ein paar Tagen steht fest:
Wir haben mal wieder eine Maus im rollenden Haus. Leider können wir unsere Mausefalle nicht finden. Die Ersatzfalle - Hightec-Klebstoff aus dem Supermarkt - hält nur ein paar Fellteile aber nicht den Eindringling fest. Mit Don Renzi's Leihfalle hat's geklappt :-) |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
TULUM (Quintana Roo)
Meistbesuchte Ausgrabungsstätte Mexikos
![]() |
= Frühestes Zeugnis 564 n.Ch. = Blütezeit 1200 - 1400 = Wichtiger Maya-Seehafen an der Ostküste Yucatans = 1518 erstmals von den Spaniern von See aus gesichtet = Erste Grabungen und Restaurierungen 1916-22 |
Nur ein paar Kilometer südlich von TULUM,
nachdem man die Hotelzone hinter sich gelassen hat, beginnt die
BIÓSFERA SIAN KA'AN - Mit mehr als 5.000 km² Mexikos größtes Naturschutzgebiet
Parkeintritt entrichten - campieren erlaubt
![]() |
Draußen am Riff brechen großen Wellen Das MAYA-RIFF reicht mit Unterbrechungen bis nach Honduras und ist das zweitlängste der Welt. |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Südwärts in Richtung CHETUMAL, der Hauptstadt von Quintana Roo
Aber erst mal zurück nach TULUM >MEX307 - FELIPE CARRILLO PUERTO - CAFETAL
Abstecher nach Osten an die Küste bei MAJAHUAL, finden aber nix Passendes zum Übernachten,
zurück auf die MEX307
Nur noch wenige Kilometer bis zur Nordspitze der über 50 Kilometer langen
LAGUNA DE BACALAR
![]() |
- Wir unternehmen eine lange Kanu-Tour - Zahlreiche Kolibris und mehrere Tukane in urwaldmäßiger Wildnis
Seit ein paar Tagen türmen sich die Wolken - kräftige Gewitterschauer Für die Regenzeit zwar noch etwas zu früh ... |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Auf der MEX307 nach Süden, immer entlang an de LAGUNA BACALAR
Südlich von BACALAR abbiegen zur CENOTE AZUL und nur ein kleines Stück weiter
zum LOS COCALITOS Campingplatz
![]() |
Stromatoliten |
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
11. - 19. April 2017
Zweitages Ruinen-Tour in den yucatekischen Urwald
und Badetage während der 'Semana Santa'
BACALAR (MEX307) nach Westen >MEX186 - UCUM - NICOLA BRAVO - XPUJIL - CONHUAS und zurück (~ 600km)
Zuerst mal viele Zuckerrohrfelder, später Rinderweiden und immer wieder Hinweise auf Ausgrabungen.
Nur ein paar davon wollen wir besuchen
KOHUNLICH
Mit dichtem Urwaldgrün - viel Stimmung
![]() |
Text zu Kohunlich |
Gut geschützt unterm Palmendach - die bemalten Figurenköpfe aus Kalkstuck
Beim Dorf CONHUAS liegt
die Einfahrt zu den Ruinen von CALAKMUL Weil es schon gegen 15 Uhr ist, kann man nicht mehr bis zu den Ruinen, die mehr als 60 Kilometer tief im Urwald stehen.
Wir dürfen neben der Mautstelle übernachten, unternehmen aber noch einen Ausflug zu den nahen Ruinen von
|
|
BALAMKÚ (18°33'15"N 89°56'33"W)
Ein Wärter öffnet uns den verschlossenen Bereich mit dem 'Krötenmonster' aus Kalkstuck
............................................................................................................................................................................................................................................................................
Kurz nach Sonnenaufgang fahren wir zu den Ruinen
Straßenmaut und Eintritt
CALAKMUL - Weltkulturerbe (Campeche) (18°06'53"N 89°48'04"W)
und
BIÓSFERA CALAKMUL
![]()
|
Zuerst 20 Kilometer auf guter
Teerstrasse, dann eine Kontrollstelle, bei der man registriert wird. Ab hier ist die Mitnahme von Haustieren verboten!
Danach wird die Strasse schmal und abschnittsweise schlaglöchrig. Rund 1 ¾ Stunden dauert die Fahrt durch verfilzten Dschungel.
Bienenkasten
Viechereien rund um CALAKMUL
Kolibris - Papageien - Spechte Fasane - Pekari - Oachkatzl Langarmige, schlanke Affen - Brüllaffen Tukane - Arguti - zahlreiche kleine, bunte Vögel viele Schmetterlinge - Baumhühner eine Fledermaus 'beschnuppert' mich am Arm kleiner Hirsch
Truthahn |
Weitläufige Anlage mit viel Urwald und Schatten
Tag der Pyramidenbesteigungen
Pyramide III Blick von III auf Pyramide II
Pyramide II
Pyramide I 111 Stufen waren es dann bis oben, begleitet vom Brüllaffenchor
Für die Rückfahrt haben wir uns noch ein paar Maya-Stätten aufgehoben
CHICANNÁ (18°24'30"N 89°29'26"W)
Liegt unweit der MEX186 - auf dem Parkplatz könnte man übernachten
Boca de Serpiente
XPUHIL Cola de Cato
direkt im Ort XPUJIL gelegen
![]() |
Xpujil
In zügiger Fahrt geht's auf der gut ausgebauten MEX186 wieder nach Osten
An der LAGUNA BACALAR wollen wir uns einen Platz für die 'Semana Santa' - die Osterwoche suchen.
Am nördlichen Ortsrand von BACALAR werden wir fündig |
![]() |
Für mehrer Tage unser Badestrand |
BACALAR
Festung der Spanier gegen Piraten
Menoniten - Möbelverkauf
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
Besuch im Museum von CHETUMAL
|
Im Innenhof ein CEIBA - der heilige Baum der Maya
![]() |
Auf dem Platz auch ein paar US-Riesenwohnmobile (bis 13 Meter !), die schon hin und wieder mal ihren Generator brauchen.
Ein wasserreiches Tropengewitter zieht durch.
|
Die Innenraumbatterien schwächeln schon seit einiger Zeit.
Also rein nach CHETUMAL und bei AUTOZONE zwei neue gekauft. Für die alten Akkus gibt's Bares zurück: 500 MXN - nicht schlecht!
Noch ein paar Sägearbeiten damit sie auch Platz haben, nach gut zwei Stunden schaut es deutlich besser aus für die Bierkühlung ...
... und das alles während eines tropischen Gewitters!
............................................................................................................................................................................................................................................................................
Ausreise nach Belize über SUBTENIENTE LOPEZ
= Ausreisestempel und Ausreisegebühr 2 x 500 MXN - fertig!
ENDE --- NORDAMERIKA --- Σ 58.780 KM --- TEIL 1 -- Σ 4.340 KM ------------------------------------------------------------------------------------------------ FUNK: Σ 00 --- ΣΣ 00 QSOs --------