NORDAMERIKA 2015 - 2016
USA II. 13. APRIL - 08. JULI 2016
ARIZONA - AZ
· NEW MEXICO - NM ·
COLORADO - CO · NEW MEXICO - NM
NEW MEXICO - NM
· COLORADO - CO · UTAH - UT · ARIZONA - AZ
UTAH - UT · ARIZONA - AZ · NEVADA - NV · CALIFORNIA - CA
==============================================================================================================================================================================================================================
TEIL 1 ARIZONA - AZ · NEW MEXICO - NM · COLORADO - CO · NEW MEXICO - NM
13. April 2016
Flug: Salzburg - Frankfurt - Houston - Tucson - Motel
Es ist richtig sommerlich warm in Tucson am späten Abend.
14. April 2016
Auto ausmotten (alles in Ordnung, Motor lief sofort) - Versicherung abschließen (PROGRESSIVE - sehr freundlich) - Vorräte auffüllen
Übernachtung im GILBERT RAY CG nordwestlich der Stadt, den wir ja schon kennen. 37°C / 21°C Δ ktws ! tnx kum
Zeichenerklärung
Δ = Übernachtungsplatz k = kostet f = frei t = Toilette d = Dusche w = Trinkwasser s = Strom i = Internet ! = schön gelegen
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Nach Norden zum
PEPPERSAUCE CG - AZ (32°32'19"N 110°42'58"W ) @1400m 23°C / 5°C Δ ktw ! tnx kum
Wilde Truthühner
Wir bleiben zwei Tage auf dem üppig grünen Platz im Tal.
Nette Nachbarn und auch Campground Host Jerry schaut immer wieder mal vorbei.
Genug Zeit,
um den neuen Lade-Booster für die Innenraumbatterien einzubauen.
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Sehenswert ist Arizonas größter botanischer Garten, das
BOYCE THOMPSON ARBORETRUM bei SUPERIOR - AZ (33°16'48"N 111°09'37"W)
Prickly Pear
Boojum
Totem
Pole
Granatapfel
Zum APACHE TRAIL östlich von Phönix - AZ
Landschaftlich schöne Strecke entlang von Stauseen
Anfangs noch viel Touristisches und Wassersport,
nach dem Ende der Teerstrasse wird es deutlich ruhiger.
Übernachten am Wasser nur mit Genehmigung - die haben wir nicht.
Also schlagen wir uns oberhalb des
APACHE LAKE in die Büsche (33°37'27"N 111°11'38"W) @600m 26°C / 13°C Δ f
..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
ROOSEVELT DAM 1996 war die Aufstockung der alten gemauerten Staumauer fertig
Am Stausee liegt das TONTO CLIFF DWELLING NAT'L MONUMENT
Besucherzentrum mit freundlichem Personal und interessantem Museum
Uralte Siedlung der 'Salados'-Indianer, die unten am Saltriver bewässerten Anbau betrieben und um 1400 aus noch unbekannten Gründen die Gegend verließen.
Schon bald biegen wir ab auf den HWY 288, der nach Norden führt.
Auf der anderen Seite des LAKE ROOSEVELT
finden wir einen Platz mit toller Aussicht (33°44'29"N 110°58'02"W) @1300m 26°C / 10°C Δ f !
Erster Lagerfeuertest unseres gusseisernen LODGE-Pfannentopfes
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Der HWY 288 führt hinauf bis auf über 2300 Meter - zuerst saftig grüner Mischwald, dann Thujen,Wacholder und Blühendes.
Indian Paintbrush
Übernachtung im TONTO NAT'L FOREST auf dem
VALENTINE RIDGE CG - AZ (34°14'37"N 110°47'51W) @2000m 22°C / 7°C Δ ft !
Schöner Platz im lockeren Kiefernbestand mit Outhouse, Tischen und Feuerstellen
..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Über YOUNG und SNOWFLAKE nach HOLBROOK auf die I40 nach Osten in Richtung NEW MEXICO.
Östlich von GALLUP - NM (Stadt der Wildwestfilme) nach Süden auf den HWY 400 zum CIBOLA NAT'L FOREST - NM
Leider sind die Campingplätze noch zu - ab in den Wald (35°22'49"N 108°31'53"W) @2400m 19°C / -2°C Δ f
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
21. April 2016
Bei THOREAU - NM runter von der I40 und nach Norden auf den HWY371 zur
BISTI WILDERNESS - NM, einem 18.000 Hektar großen Schutzgebiet.
Lange Wanderung durch eine Landschaft
mit Hoodoos,
versteinertem Holz,
pechschwarzen Kohleschichten,
Hügeln mit ziegelrot gebrannten Lehmschichten
und urigen Steinfeldern.
Hoodoos
Cracked Eggs
Versteinertes Holz
Rock Garden
Übernachtung in der Nähe des Parkplatzes (36°15'42"N 108°15'15"W) @1800m 25°C / 7°C Δ f tnx kum
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
In FARMINGTON - NM zum Einkaufen, I-Net bei McDonalds und
auf dem HWY64 nach Westen, ab SHIPROCK - NM in nördlicher Richtung,
nach
COLORADO - THE CENTENNIEL STATE
bis zum MESA VERDE NAT'L PARK - CO
Nachmittagsrunde hinauf auf die Hochfläche (über 2500m) und Besichtigung der ersten Cliff Dwellings
HESPERUS MTN 4410m SQUARE TOWER HOUSE
Zweiter Tag
Geführte Tour zum BALCONY HOUSE
Ranger Dave weiß viel zur Geschichte:
Sickerquellen aus dem Sandsteinfelsen lieferten das Trinkwasser
Die Bewohner bauten auf der gerodeten Hochfläche
mit angewehtem, fruchtbarem Lössboden
Mais, Bohnen und Kürbisse an.
Man hielt sich Truthühner als Haustiere, ging aber auch zur Jagd.
Baumaterial wie Holz, Steine und Lehm lieferte die Umgebung
Um 1300 n.Chr. wurden die Wohnstätten verlassen;
mögliche Ursache war eine 50jährige Trockenheit.
Im Museum
Modell einer Wohnstätte mit Erdhäusern, der Vorstufe zu den Steingebäuden
Wanderung zu Felsbildern
Obwohl an einigen Stellen noch Schneereste liegen, blühen auf der Sonnenseite schon die ersten Blumen. Waldrebe
Große Flächen des 'Mesa Verde' sind abgebrannt.
Immer wieder kommt es zu verheerenden Feuern,
wie 1996, 2000 und 2002
Kein Wunder, denn bei den hiesigen Gewittern kann es leicht
bis zu hundert Blitze geben.
An einigen Brandgerippen kann man noch die rote Farbe
der feuerhemmenden Löschflüssigkeit erkennen.
Dreihundert Jahre kann es dauern, bis die Natur den alten Zustand wieder
hergestellt hat.
Foto: Museum
Ruhetag auf BLM-Land unweit der Parkeinfahrt (37°21'37"N 108°25'42"W) @2000m 25°C / 0°C Δ f
Funk vom Park aus als W7/DJ8QP KFF-051 @2300m DM57sg
..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Über DURANGO - CO auf dem HWY 550 nach AZTEC - NM
AZTEC - NM In der Gegend viele Erdöl- und Erdgasquellen
Nordöstlich im NAVAJO LAKE State Park - NM zum
COTTONWOOD CG (36°48'44"N 107°40'36"W) @1700m 21°C / 0°C Δ ktws !
Jeder Stellplatz mit Wasser und Strom - schön gelegen - viel Gefiedertes: Bunte, Kolibris, Reiher, Kanadagänse, ...
Sonja und Klaus sind schon auf dem Platz WWW.SK-UNTERWEGS.DE - wir tauschen Reiseerfahrungen aus.
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Abstecher über Erdstrassen zur
AH-SHI-SLE-PAH-WILDERNESS - NM (36°09'03"N 107°55'19"W)
Lange Wanderung in einer beeindruckenden 'Mondlandschaft'
Über Naturstrassen durchs Hinterland
weiter nach Süden
Kalter Wind, viele Wolken, ab und zu Schneeflocken
26. - 27. April 2016
CHACO CULTURE NAT'L HISTORIC PARK - NM
Anfahrt zum Chaco Canyon Pueblo KIN KLETSO
Aufstieg zum Pueblo Alto Trail Yucca
Pueblo BONITO
Versteinerungen: SHRIMPS BURROWS
CHACOAN STAIRWAY - nahezu senkrechte Treppenstufen
Die Pueblos im CHACO CANYON
waren zwischen 850 und 1150 A.D.
geistiges Zentrum und Handelsmittelpunkt der gesamten Region
und beherbergten immer viele Gäste.
Gehandelt wurde mit
Opfergaben, Lebensmitteln, Bauholz, Keramik,
Edelsteinen, Macaws aus Mexiko und
Muscheln vom Golf von Kalifornien.
Von weit her traf man sich für Festlichkeiten und Zeremonien.
PUEBLO ARROYO - kunstvolles Mauerwerk ARROYO - Rekonstruktionsplan
Die runden Gebäude mit Dacheinstieg sind KIVAs und dienten Zeremonien.
Übernachtung auf dem nahen
GALLO CG (36°02'16"N 107°53'29"W) @1900m 14°C / -1°C Δ kt !
Im Canyon viele Hirsche und zahlreiche Präriehunde ...
Am Nachmittag auf dem HWY550 nach Südosten
Stellplatz auf BLM-Land
nordwestlich von CUBA - NM (36°04'03"N 107°03'51"W) @2200m 15°C / 5°C Δ f
..........................................................................................................................................................................................................................................................................
In CUBA biegen wir ab auf die NM4
Sie windet sich durch eine schöne Berglandschaft und über mehrere Pässe mit mehr als 2700m
Teilweise Erdstrasse mit Neuschneeresten
Nacimiento Peak 3200m Valle Caldera - riesiger Vulkankrater @2500m
Lava, große Obsidianbrocken und dicke Ascheschichten
BANDELIER NAT'L MONUMENT bei LOS ALAMOS - NM
Wanderung im FRIJOLES CANYON
Die ersten Menschen hielten sich im Tal des
'El Rito de los Frijoles' vor rund 10.000 Jahren auf.
- Im späten 15. Jahrhundert dicht besiedelt mit bis zu 500 Bewohnern
- Handelsbeziehungen bis ins ferne Mexiko.
Den Höhlen in den vulkanischen Tuffsteinwänden
waren oft mehrstöckige Gebäude vorgesetzt.
ALCOVE HOUSE - 45 Meter hinauf über steile Treppen und zahlreiche Leitern
Ü-Platz auf dem nahen JUNIPER CG (35°47'46"N 106°17'01"W) @2000m 23°C / 3°C Δ ktw !
Nachts Regen und etwas Schnee
............................................................................................................................................................................................................................................................................
LOS ALAMOS - NM Birthplace of the Atomic Age
BRADBURY-MUSEUM
Kernwaffen - Untergrundtests - Materialforschung - Manhattan Projekt - Umwelt
Supercomputer - Nanotechnik - Neutronenversuche ...
1942
Nach dem Angriff der Japaner auf
PEARL HARBOUR wurde das
MANHATTAN PROJEKT beschlossen
und LOS ALAMOS gegründet.
Unter der wissenschaftlichen Leitung
von Robert J. OPPENHEIMER
begann die streng geheime Entwicklung von Atomwaffen.
< Atombombe FAT MAN
16. JULI 1945,
kurz vor Sonnenuntergang:
Zündung der ersten Atombombe
südöstlich von SOCORRO - NM
Kommentar im meilenweit entfernten Bunker:
"The most spectacular sunrise the world has ever seen."
6. und 9. AUGUST 1945
LITTLE BOY und FAT MAN
werden auf HIROSHIMA und NAGASAKI abgeworfen.
Radioaktive Verseuchung der USA durch eigene Atomtests
Heute beschäftigen sich rund 9500 Personen in den Labors von LOS ALAMOS
mit Nuklearwaffentechnik, Umwelt- und Energiefragen, Weltraumforschung, Satellitentechnik und anderem ...
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Nachtplatz westlich von SOCORRO - NM
im CIBOLA FOREST an der FR505 (34°04'48"N 107°08'29"W) @2000m 19°C / 3°C Δ f ! tnx kum
Weiter Blick über Grasland auf alte Vulkane
............................................................................................................................................................................................................................................................................
Am Morgen zu den riesigen Radioteleskopen des
VLA - VERY LARGE ARRAY
westlich von SOCORRO
Auf dem Weg zum VLA
MAGDALENA - NM
Von Old-TECH
zu
High-TECH
in der Ebene von SAN AGUSTIN
Standortwahl:
- Höhe = wenige störende Atmosphäre
- Ebene = die Antennen sind leicht zu bewegen
- weit weg von großen Ortschafte = keine menschlichen Störquellen
- Berge ringsherum = Abschirmung von Störungen
LONG WAVE ANTENNE
Frequenzbereich 10 - 88 MHz
Jeweils 256 System davon sind zusammen geschaltet
und mit einem dichten Erdnetz versehen.
27 Parabolantennen sind sternförmig angeordnet
und bilden zusammengeschaltet das VLA.
Das entspricht einer Superantenne von 35 Kilometer Durchmesser!
Ein Spiegel hat 25 Meter Durchmesser und wiegt 230 Tonnen
Hochleistungscomputer (Stromverbrauch 170 kW) werten
die extrem schwachen Signal der tiefgekühlten Empfänger aus.
Empfangsbereich 1 - 50 GHz
Die Anlage ist Tag und Nacht im Einsatz und Beobachtungszeiten sind bei den Wissenschaftlern weltweit sehr gefragt.
Die Antennen wurden vor Ort in einer großen Halle montiert und auf Doppelschienen zu ihren Standorten gebracht.
ELEPHANT BUTTE LAKE State Park
nördlich von THRUTH OR CONSEQUENCES - NM
(33°11'47"N 107°12'28"W) @1400m 26°C / 9°C Δ ktdwi ! tnx kum
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Südlich von TRUTH OR CONSEQUENCES runter von der I25,
nach Westen auf den HWY152 und über die landschaftlich schönen NM35 und NM 15 durch die MIMBRES MOUNTAINS zum
GILA NAT'L FOREST SAPILLO CG (33°00'29"N 108°06'57"W) @1900m 20°C / -1°C Δ ft !
02. Mai 2016
GILA CLIFF DWELLINGS NAT'L MONUMENT - NM
Wohnstätte der MOGOLLON PUEBLO MENSCHEN im 13. Jahrhundert
Bekannt für ihre Schwarzweiß-Keramik mit Tierdarstellungen
Wanderung zur LIGHT FEATHER HOT SPRING
am MIDDLE FORK GILA RIVER
Trockenblüher Nasswanderer
< Warmbader
Die Quelle kommt mit dampfenden 60°C aus dem Berg!
Schöner Platz in der Nähe im GILA NAT'L FOREST GRAPEVINE CG direkt am EAST FORK GILA RIVER
(33°10'45"N 108°12'11"W) @1700m 25°C / 8°C Δ ft !
..........................................................................................................................................................................................................................................................................
Über SILVER CITY - NM
alte Bergbaustadt (früher Silber - heute Kupfer) und
Heimat des berüchtigten Banditen 'BILLY THE KID'
zum CITY OF ROCKS State Park (32°35'38"N 107°58'27"W) @1600m 26°C / 12°C Δ ktwd !
Von Wind und Wasser geformte
Vulkanasche
in der flächengrößten Trockenzone Nordamerikas,
der CHIHUAHUA WÜSTE
Wir bleiben länger ...
Was so kreucht und fleucht:
Kolibris
Präriehunde
Echsen
Eule, Fledermäuse
Jack Rabbits (Langohr mit schwarzem Schwanz)
Cotton Tail Rabbits (Kurzohr mit weißem Schwanz)
Wachteln ...
Über DEMING nach LAS CRUZES und auf den AGUIRRE SPRINGS CG mit Blick auf das WHITE SANDS RAKETENZENTRUM
(32°22'12"N 106°33'43"W) @1700m 32°C / 15°C Δ kt !!
Nächster Halt in TEXAS im GUADALUPE MTNS State Park
ENDE -- NORDAMERIKA ΣΣ 34.850 KM --- Teil 1 Σ 3.380 KM ----------------------------------------------------------------------------------------------- FUNK: W7 Σ 26 -- ΣΣ 26 QSOs ---------