
Rohentwurf Umschaltbox für TRX
Umschaltrelais 2m / 70cm am Ausgang des IC-7000
1 x IN 4x OUT
Relais: MATSUSHITA RK1-12V
10Watt Schaltleistung @ 1.2GHz/50Ω
- Isolation 60dB @ 1.5GHz - Dämpfung 0.3dB @ 900MHz
|

Mechanischer Entwurf
Einbau in ein Weissblechgehäuse zusammen mit einem Eigenbau
Diplexer
nach HB9ABX
|

2m-70cm Diplexer (HB9ABX) Messaufbau
Die beiden RK1-Relais sind direkt an die BNC-Buchsen angelötet
2m Tiefpass - 70cm Hochpass
|


Abgleich mit dem nanoVNA
435 MHz VSWR 1.04 (S11) Dämpfung 0.8dB (S21)
145 MHz VSWR 1.04 (S11) Dämpfung 0.3dB (S21)
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |


Test: VHF-PA am Lastwiderstand
Die maximale Leistung wird ohne Weiteres erreicht.
...
... auch einen
Film zur
PA gibt es.
|

Sehr übersichtlich aufgebaut, die PA von
eb104.ru

Vorher aber noch den ACC-Stecker (IC-7000) des microHAM-Kabels
um eine Chinchbuchse für die PTT-Leitung erweitern.
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |

Umbau der Rotor-/Oberlagerplattformen
für die
Rohrklemmen und das Alu-Teleskoprohr (60mm/3m)
von Hartmut, DM5TI
|

Alu-Plattform für den Rotor G-5500
von Hartmut, DM5TI
Später geändert auf auf 2" - Rohr und Klemmbacken
|
2021 - JANUAR |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Antennenbau ... |
 |

|
Bohren der 8mm-Löcher für die
vertikalen Elemente
- mit einer Schablone den 90°-Versatz fixieren
- eine weitere Schablone
zum Markierenden des Abstands
- 'körnen' mit einem 1mm Bohrer |
- in der Ständerbohrmaschine einrichten (Messingrohr)
- mit einem 4mm-Bohrer (weicht nicht aus) die Rohre durch bohren für 8mm
- die 8mm-Bohrung - für jede Seite getrennt,
weil sonst das Bohrloch im weichen Aluminium 'ausleiert' |
 |
 |
Die Elemente (2 x 12 Stück - 5mm Alurundmaterial)
- abmessen (Originalelemente als Muster), markieren
- absägen, entgraten und beschriften
|
Kreuzschelle für die
Antennenbefestigung
2 x Aluwinkel 50x30x5 140 mm
lang
4 x Rohrschellen Edelstahl 45mm M8
|

Geschlitzte Verstärkungshülse (45 x 2,5 Edelstahl)
für die 2m Boomrohre
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Restaurierung von zwei 24 Element-UHF-Yagi-Antennen (Boom
4,7m mit Unterzug)
Geschenk von Robert, DL6MFK - TNX!
|

Zerlegen und Reinigen der Anschlussblöcke
|

Überschlagsmäßiges Messen der Anpassung
Der Faltdipol (240Ω) wird durch den Einfluss der
Direktoren angepasst.
|

Änderung der Boombefestigung
für ein horizontales Drehrohr und hängende Montage der Antennen
|

70cm Antenne - Muster der neuen Elementhalter
Die alten Halter aus V2A (links) haben keine Verdrehsicherung,
die neuen aus Alu U-Profil werden zudem durch das Tragrohr
geschraubt.
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Gehäuse für die Koaxrelais |

Rohentwurf Koax-Umschaltbox
Oben: Die Vorverstärker für 2m und 70cm von HA8ET
Links 2m: 2x CXZ3500
Relais - Rechts 70cm: CX520N Relais
Interne Verkabelung mit
Teflon-Koax RG142 sowie N-Stecker (crimp) und N-Flanschbuchsen
(crimp)
Industriegehäuse 300 x 200 x 135
|

Halterungen für die Koaxrelais
Material: Doppelseitig kaschiertes Epoxid 1,5mm
Zur Befestigung wurden die Bohrungen für die Spulen verwendet.
Oben und rechts : CXZ3500 - links: CX-600NC
|

Gegenplatte zur Verstärkung der
Seitenwand ( Hintergrundfoto DM5TI )
|

Ein Schraubstock als Gegenhalter
beim Überstreifen der Crimphülsen
|

Die Belüftungsöffnung rechts oben
wird noch mit einem Feingitter abgedeckt
|

Teflonkoax: RG-142
Es fehlt nur noch die Verdrahtung der Relais ...
|

SWR 140 - 150 MHz

SWR 425 - 445 MHz |
2021 - FEBRUAR |
UMSCHALTLOGIK für die EME-Antennen
und die PTT-Leitungen
|
Folgende Kombinationsmöglichkeiten sind geplant:
1
|
2mTX |
horizontal |
2m RX |
horizontal |
|
2 |
2m TX |
horizontal |
2m RX |
vertikal |
|
3 |
2m
TX |
vertikal |
2m RX |
horizontal |
|
4 |
2m TX |
vertikal |
2m RX |
vertikal |
|
5 |
2m TX |
horizontal |
70cm RX |
horizontal |
Crossband via IC-7000 |
6 |
2m TX |
vertikal |
70cm RX |
horizontal |
Crossband via IC-7000 |
7 |
70cm TX |
horizontal |
2m RX |
horizontal |
Crossband via IC-7000 |
8 |
70cm TX |
horizontal |
2m RX |
vertikal |
Crossband via IC-7000 |
9 |
70xm TX |
horizontal |
70cm RX |
horizontal |
|
|
|
|
|
|
|
... jeweils mit
oder ohne Vorverstärker |
Änderungen bei
Verwendung de FT-847 |
|

... und es funktioniert - mit sechs Ebenen (incl.
LED-Anzeige)
und einem Umschaltrelais für die 12V-Relaisspannung ...
|

Umschalter (EME-Antennen / LNAs / PA-PTTs)
Ausbaustufe 1
Oben links: Stufenschalter mit 9 Positionen und 6 Ebenen
Oben rechts: Schaltenetzteile 2 x 12 Volt
Unten rechts: Diplexer nach HB9AXB mit Umschaltrelais
Links daneben: Sequencer Arduino nach PA3CSG
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
2021 - MÄRZ |
TUNER FÜR EINE BEHELFSANTENNE AM
NEUEN STANDORT
|
Der Wechsel zum neuen Standort findet nun 10 Wochen früher statt
als
geplant. Auf die Schnelle muss etwas her für Kurzwelle, bis dann
am
neuen (alten) Standort in Tittmoning, wieder mein Mast, dann mit
einem Hexbeam, steht.
Vorläufig soll eine inverted L-Antenne für alle Bänder ihren
Dienst tun:
= Vertikalteil etwa 12 bis 14m lang - horizontal rund 20m
= Diese Antenne soll später die Bänder abdecken,
die der Hexbeam nicht kann, also 30, 40, 60, 80, 160m
= Anpassung mit einem unsymmetrischen Tuner nach DJ0ABR,
verfeinert mit Anregungen von verschiedenen DL3LAC-Christian-Tunern.
= Keine automatische Abstimmung, sondern am Anfang mit
Kippschaltern,
später dann mit einer Schaltmatrix,
die dann auch vom 'STATION MASTER' angesteuert werden kann.
= 8 schaltbare Spulen - Relais parallel
8 schaltbare Kondensatoren - Relais in Serie
(WIMA FKP Folienkondensatoren 2000 Volt,
Relais Panasonic JW1FSN 24 Volt)
= Umschaltung von Hochpass auf Tiefpass
|
 |

Anordnungsmuster auf DIN A4
|

Die Spulen (1,3mm CuL) kommen auf
die roten Kunststoffstützen,
die Kondensatoren in freitragender
Bauweise direkt auf die Relais ... |

Fast schon fertig, ein paar Bauteile
fehlen noch ...
Das Vacuum-Relais ganz rechts schließt die L-Antenne kurz,
wenn externe Empfangsantennen benutzt werden.
|

Schalter für den
Versuchsbetrieb des Tuners,
später sollen die Bandbereiche über eine Diodenmatrix ausgewählt
werden.
Oben 8 x Ls und unten 8 x Cs sowie mittig 1 x
Hochpass / Tiefpass
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
2021 - APRIL |
Dies und das ...
|

Serienfertigung der Elementhalter
für 70cm
...
... die Sägekanten entgraten,
Bohrungen anreissen und markieren,
körnen mit 1mm-Bohrer, bohren und
Bohrlöcher entgraten!
|

... geschafft!
... dazu die Messkurve für die 70cm - Antenne!
TNX Robert, DL6MFK
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------- |

GFK-Stützrohr für den VHF-Boom
Abgedreht
(Tnx Robert!) und mit
geklebten Aluhülsen verstärkt
|

Verbindungswinkel zwischen Azimuth- und Elevationsrotor
nun aus stärkerem Material (Alu 60 x 30 x 4)
|

Ösen für die Boom-Abspannung
mit seitlichem Abstand zum Tragrohr,
damit die Abspannungsschnüre nicht an den vertikalen Elementen
anliegen.
|

Erste Erdarbeiten für den EME-Mast ... |

Horizontalrotor reinigen und neu
fetten
- obere und untere Gehäuseschale
markieren
- öffnen in einer Wanne, damit keine
Kugel verschwinden kann
- Schmierung mit Lithium-Seifenfett
(kälte- und wärmestabil) ...
|

... in beiden Lagerschalen bleibt zum Schluss der Platz für 2
Kugeln frei!
Danach Testbetrieb mit Sonnentracking - alles funktioniert noch! |

Restaurierung der Anschlüsse beider
Rotoren
Foto Vertikalrotor
- Knickschutz und Zugentlastung
verbessern
- stark angerostete Schrauben
ersetzen
- Abdichtung optimieren (mit
Autounterbodenwachs) ...
Danach Testbetrieb mit Sonnentracking - alles funktioniert noch!
|
Weiter bei
ANTENNAWORKS III. |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Ein derartig umfangreiches Bauvorhaben lässt sich ohne die tatkräftige
Unterstützung durch Freunde nicht verwirklichen.
Danke an
DC5ME Matthias ·
DL3MBG Christian · DL6MFK Robert · DL9MBI Werner
DO1FKP Franz · DO5HT
Hermann
|
|